Anwendung


Aufnahme
  • Inventarisierung von Wasser- und Feuchtraumvegetation mittels Betauchung, Begehung, Befahrung, Echosondierung und / oder Luftbildauswertung
  • Biotopkartierungen (Wasser- und Feuchtflächen, Uferbereiche)
  • Ermittlung der Makrophytenbiomasse von Gewässern
  • Überblickserhebung von chemisch-physikalischen Parametern in Gewässern für interne Forschung
  • Erfassung der Gewässermorphometrie (dGPS, Echosondierung und Luftbildauswertung)
  • Erhebung der Hydromorphologie
Dokumentation
  • Video- und Fotodokumentation der Gegebenheiten über und unter Wasser
  • Auswertung und Ergebnisdarstellung im GIS
Bewertung
  • Ökologische Bewertungen nach WRRL oder allgemein-ökologischen Kriterien
  • Naturschutzfachliche Bewertungen (FFH-Richtlinie, Rote Listen, Länder-spezifische Naturschutzverordnungen)
Gutachten
  • Verfassung ökologischer Gutachten
  • Erstellung von Einreichprojekten
  • Beurteilung der Umweltverträglichkeit (UVE, UVP)
Monitoring und Beweissicherung
  • Standardisiertes Langzeitmonitoring der Vegetationsentwicklung in aquatischen und semi-aquatischen Lebensräumen
  • Beweissicherung von wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Maßnahmen
Lehre (national und international)
  • Kurse zur Makrophyten-Erhebung nach diversen Standardmethoden
  • Kurse zur Taxonomie und Bestimmung von Makrophyten (Characeen, Moose und Höhere Pflanzen)
  • Kurse zur Anwendung von WRRL-Bewertungsverfahren
Methodenstandardisierung und -harmonisierung (national und international)
  • Mitarbeit in der ÖNORM, AG Gewässerökologie (stellvertretender Vorsitz)
  • Regelmäßige Teilnahme an einschlägigen Fachveranstaltungen
  • Mitarbeit bei der EU-weiten Interkalibrierung von WRRL-Bewertungsmethoden (offiziell delegiert für Österreich, Leitung Alpine Lake GIG Fachgruppe Makrophyten)